AGSHG - Arbeitsgemeinschaft der Duisburger Selbsthilfegruppen
Die Arbeitsgemeinschaft Duisburger Selbsthilfegruppen (AGSHG) hat zum Ziel, die in ihr zusammengeschlossenen Selbsthilfegruppen und den Selbsthilfegedanken in Duisburg zu fördern. Sie trifft sich zwei Mal im Jahr.
Mitglied können alle ehrenamtlich betreuten Selbsthilfegruppen sowie interessierte Einzelpersonen sein, welche die Ziele und die Zweckbestimmung der Arbeitsgemeinschaft unterstützen. Die Mitglieder können an allen angebotenen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Sie haben darüber hinaus das Recht, gegenüber den Sprechern und der Mitgliederversammlung Anträge zu stellen.
Oberstes Organ der AG SHG ist die Mitgliederversammlung
Sie hat insbesondere folgende Aufgaben:
- (im Wahljahr) die Sprecher zu wählen
- die Planung der Aktivitäten der AG SHG
- über die Geschäftsordnung, Änderungen der Geschäftsordnung sowie
- die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft zu bestimmen
Sollten Sie Interesse an einer regelmäßigen Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft haben, finden Sie nachfolgend die Geschäftsordnung und den Mitgliedsvertrag.
Sprecherteam
Das Sprecherteam der AG SHG umfasst drei Personen
- (v.l.n.r.) Dieter Rohden, Deutsche Diabetes Hilfe
- Christa Kalk, Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband NRW e.V., Gruppe Duisburg
- Jürgen Ohmann, Deutsche Diabetes Hilfe
Das Sprecherteam kooperiert mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Es vertritt die Belange der Selbsthilfegruppen in der AG SHG nach außen. Die Sprecher und Sprecherinnen, sowie ausgewählte Mitglieder der AG SHG sind in vielen maßgeblichen Ausschüssen und Gremien vertreten. Derzeit vertreten sind:
- im Lenkungskreis der Kommunalen Gesundheitskonferenz: Knut Dehnen, ShALK-Selbsthilfe homosexueller suchtkranker Menschen
- im Konferenz Alter und Pflege: Dieter Rohden, Deutsche Diabetes Hilfe
Das Sprecherteam leitet verantwortlich die Arbeit der AG SHG und kann besondere Aufgaben unter seinen Mitgliedern verteilen oder Ausschüsse für deren Bearbeitung oder Vorbereitung einsetzen.